Deutsches Atlantikwall-Archiv
|
Deutsche Funkmeß-Stellungen, -Anlagen,
|
DAWA Nachrichten | |
* | Heft 15 der DAWA Nachrichten |
Bettungen für schwere Flak unter Panzer | |
* | Heft 27 der DAWA Nachrichten |
Tourentip - der Atlantikwall in Dänemark | |
* | Heft 28 der DAWA Nachrichten |
Funkmeßstellung Sletterhage / Dänemark | |
* | Heft 48 der DAWA Nachrichten |
Die Funkmeßortungsstelle 11 ANSBACH südlich von Agger / DK | |
DAWA Sonderbände | |
* | Friese, Jürgen; Röben, Bernd |
DAWA Sonderband 6 - Die Festung Norderney im II. Weltkrieg | |
* | Friese, Jürgen |
DAWA Sonderband 8 - Der Atlantikwall auf Römö (2. Auflage - mit allen Stellungen und mehr Infos!) | |
* | Lippmann, Harry |
DAWA Sonderband 14 - Die Stützpunktgruppen Blaavand und Nymindegab | |
* | Schellenberger, Daniel |
DAWA Sonderband 26 - Die Stützpunktgruppe Grove / Karup | |
Literatur | |
[1] | Andersen, Jens |
Der Atlantikwall von Agger bis Bulbjerg | |
[2] | Andersen, O. (Premierlöjtnant) |
Tyske Befæstningsanlæg på Bornholm | |
[3] | Andersen, Bent; Mollerup, Jens; Mortensen, Gunnar |
Langeland unter dem 2. Verdenskrieg | |
[4] | Anthonisen, Bent Bagoe |
Der Atlantikwall bei Ringköbing | |
[5] | Anthonisen, Bent Bagoe |
Die Festung Hanstholm | |
[6] | Anthonisen, Bent Bagoe |
Fæstningsværker i Ringkøbing Amt | |
[7] | Anthonisen, Peter |
Die Festung Thyborön | |
[8] | Arena, Nino |
Il Radar – La Caccia Notturna | |
[9] | Arena, Nino |
Il Radar – La Guerra Aerea attacco-difesa | |
[10] | Arena, Nino |
Il Radar – la guerra sui mari | |
[11] | Bauer, O. Arthur |
Deckname "Würzburg" 1937 - 1945 | |
[12] | Bauer, O. Arthur |
The History of a German Mobile Radar Direktion Finder | |
[13] | Bergander, Götz |
Dresden im Luftkrieg | |
[14] | Bley, Curt |
Geheimnis Radar / Die Geschichte der wissenschaftlichen Kriegsführung | |
[15] | Bukowski, Helmut |
Radarkrieg und Nachtluft-Verteidigung über Berlin 1939-1945 | |
[16] | Burkhardsmeier, W. |
Antennen und Anlagentechnik | |
[17] | Chazette, Alain; Destouches, Alain |
Le Mur de l´Atlantique en Normandie | |
[18] | Chazette, Alain |
Vision du Mur de l'Atlantique / Du Havre a Cherbourg | |
[19] | Chazette, Alain; Destouches, Alain; Tomine, Jacques; Paich, Bernard; Laurent, Jacky |
Atlantikwall – Mythe ou Realite | |
[20] | Copper, Matthew |
Die deutsche Luftwaffe 1933-1945 | |
[21] | Dahl, Alexander |
Bumerang 13: Ein Beitrag zum Hochfrequenzkrieg | |
[22] | Ebert, Vibeke |
Der Atlantikwall von Nymindegab bis Skallingen | |
[23] | Ettrup, Eric; Ritterbach, Erik; Schellenberger, Daniel |
Der Atlantikwall in Norwegen - Die Festung Stavanger | |
[24] | Feiler, Edelgard; Feiler, Klaus |
Die verbotene Halbinsel Wustrow | |
[25] | Francart, P. |
La Côte Belge 1940/44 - Le Mur de l’Atlantique, I & II | |
[26] | Fröhle; Kühn |
Die Hochseefestung Helgoland, Teil I + II | |
[27] | Gamelin, Paul |
Objectif Douvres | |
[28] | Gavey, Ernie |
German Fortifications in Guernsey | |
[29] | Gerlitz, W. |
Die Radargleichung | |
[30] | Girbig, Werner |
Im Anflug auf die Reichshauptstadt | |
[31] | Greve, Friedrich August |
Die Luftverteidigung im Abschnitt Wilhelmshaven 1939 - 1945 | |
[32] | Guthard, K. |
Electronic Warfare | |
[33] | Heideman, John |
Castrium en Bakkum tijdens de Tweede Werledoorlig | |
[34] | Hendriksen, Knut |
Vaaben in Klitterne | |
[35] | Hoffmann, Karl Otto |
Geschichte der Luftnachrichten-Truppe (3 Bände) | |
[36] | Holstein, Ulrich |
Esbjerg - Et tyngdepunkt idet tyske vestkystforvar 1940-1945 | |
[37] | Holzmann, Gustav |
Der Einsatz der Flak-Batterien im Wiener Raum 1940 - 1945 | |
[38] | Janssen, F.; Menzel, H.-J.; Neumann, K.; Breuninger, W.; Faude, H.; Grotowsky, H. |
Wir Stegskopfer (Die Funkmeß-Einheiten Prinz Eugen) | |
[39] | Jensen, C.P. |
Modstandskamp i Vestjylland | |
[40] | Jensen, Thomas E. |
Bornholm 1945 | |
[41] | Johannsen, A.C. |
Aalborg im 2. Weltkrieg (4 Bände) | |
[42] | Jordal, F. |
Funksignalanalyse | |
[43] | Jürgens, Hans-Jürgen |
Zeugnisse aus unheilvoller Zeit | |
[44] | Klawitter, Gerd |
100 Jahre Funktechnik in Deutschland (Band 2) Funkstationen und Messplätze rund um Berlin | |
[45] | Kampe, Hans Georg |
Die Heeres-Nachrichtentruppe der Wehrmacht 1935 - 1945 | |
[46] | Kristensen, Kenneth |
Frederikshavn som Tysk Faestning 1940 - 45 (2 Bände) | |
[47] | Kroge, Harry von |
Gema-Berlin (Geburtsstätte der deutschen aktiven Wasserschall- und Funkortungstechnik) | |
[48] | La Coupole (Hrsg.) |
Le Mur de l'Atlantique | |
[49] | Metsu, Pierre |
Les Materiels Radio de la Wehrmacht - German Radio Sets 1935-1945 | |
[50] | Müller, Gotthard |
Funkmeßgeräte - Entwicklung bei der C. Lorenz AG 1935 - 1945 | |
[51] | Neimann, O. |
Besaettelsestiden i Nordjylland | |
[52] | Nicolaisen, Hans-Dietrich |
Der Einsatz der Luftwaffen- und Marinehelfer im 2. Weltkrieg | |
[53] | Nicolaisen, Hans-Dietrich |
Die Flak-Helfer | |
[54] | Novarra, Heinz J. |
Die deutsche Luftrüstung 1933-1945, Band 4 (Radar) | |
[55] | Petersen, Carsten |
Naetter i August 1944 | |
[56] | Petersen, Carsten |
Tyske Fly i Danmark 1940-45 Bind II-Natjagere | |
[57] | Petersen, Carsten |
Radar (unveröffentlicht aus Privatarchiv B.B. Anthonisen) | |
[58] | Petersen, Carsten |
Luftkrig over Danmark (Radar og Natjager 1941-1943), Band II | |
[59] | Piening, Holger |
West-Küste 1945 | |
[60] | Price, Alfred |
Luftschlacht über Deutschland | |
[61] | Price, Alfred |
Herrschaft über die Nacht - Spione jagen Radar | |
[62] | Richter, Hans J.; Holz, Wolf-Dieter |
Deckname „KORALLE“, Zentrale Marine Funkleitstelle im Zweiten Weltkrieg | |
[63] | Ries, Karl; Dietrich, Wolfgang |
Fliegerhoste und Einsatzhäfen der Luftwaffe | |
[64] | Rökker, Heinz |
Chronik Nachtjagdgeschwader 2 I./NJG 2 (1940-1945) | |
[65] | Sakkers, Hans |
Festung Hoek van Holland | |
[66] | Schaar, Torsten; Behrens, Beate |
Von der Schulbank in den Krieg | |
[67] | Schützendübel |
Wille zur Heimkehr | |
[68] | Seiler, Harald |
Flak an Rhein und Ruhr | |
[69] | Short, Neil |
German Defences in Italy in World War II | |
[70] | Sörensen, Egon; Andersen, Ole; Niels, Chr. Phil |
Tyske og russiske aktiviteter på Bornholm under 2. Verdenskrig | |
[71] | Stephenson, Charles |
The Channel Islands 1941-45 | |
[72] | Svejgaard, Colonel Michael |
Der Luftnachrichten Dienst in Dänemark 9 April 1940 - 7 July 1940, Volume 1 + 2 | |
[73] | Toussaint, Patrick; Chazette, Alain |
Les pieces de 10,5cm S.K. C/32 et S.K. C/33 de la Kriegsmarine | |
(Brest-Lorient-Saint Nazaire-Toulon) | |
[74] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funkmeßverfahren bis 1945 (Ausgabe von 1986) | |
[75] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funkmeßverfahren bis 1945 | |
[76] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funklenkverfahren bis 1945 | |
[77] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funk-, Navigations- und Funk-Führungsverfahren bis 1945 | |
[78] | Trenkle, Fritz |
Bordfunkgeräte - Vom Funksender zum Bordradar | |
[79] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funkpeil- und Horch-Verfahren bis 1945 | |
[80] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funkstör-Verfahren bis 1945 | |
[81] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funknachrichtenanlagen bis 1945 (Band 1) | |
[82] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funknachrichtenanlagen bis 1945 (Band 2) | |
[83] | Trenkle, Fritz |
Die deutschen Funkführungsverfahren | |
[84] | Van Leeuwen, Peter |
Terschelling en zijn rol in de Luchtoorlog (Tigerstellung) | |
[85] | Willumsen, Peter |
Der Atlantikwall auf Fanö | |
[86] | Zaloga, J. |
The Atlantic Wall (1) France | |
[87] | Zaloga, J.; Johnson, Hugh |
D-Day Fortifications in Normandy | |
[88] | Zapf, Jürgen |
Flugplätze der Luftwaffe 1934 – 1945; Band 3 - Thüringen | |
Landes- und Ortschroniken, regionale Literatur | |
[201] | Assmann, Günter |
Die Geschichte der Jägerleitstelle MANDARINE in Dittmannsdorf von 1943-1945 | |
[202] | Bamberg, Friedrich |
Geschichte der Nachtjagstellung Rheinsalm (Ortschronik Saerbeck) | |
[203] | Beck, H. |
Die
Nachrichtentechnik und einige Kriegsgeschehnisse auf dem Meißner im Zweiten Weltkrieg (Bericht über die Jägerleitstellung MELONE) |
|
[204] | Hagemann, Bodo |
Y-Jägerleitstelle HEIDELBEERE | |
[205] | Janssen, Dietrich |
Flakstellungen um die Stadt Kiel | |
[206] | Nordfriisk Institut |
Carstens, Uwe; Kramer, Klaus |
|
Nordfriesisches Jahrbuch 1992 - Das Lager BROMBEERE bei Bredstedt 1942-1945 | |
[207] |
Roosen, G. |
Luftwaffenhelfer in Aachen | |
[208] | Auszüge der Chronik der Gemeinde Hemme zum Standort der FuMG Stellung 1 C in Deutschland |
Zeitschriften | |
[301] | Channel Islands Occupation Review
(regelmäßig ersch. Zeitschrift) |
[302] | Den danske
Kamp Bogforlaget "Dana" Odense (Band 1 und 4) |
[303] | Jersey's German Bunkers, Nr. 9 |
Deutsche Berichte | |
[401] | Nachrichten- Versuchsregiment H.Ln.T.L. Cottbus (FMG) |
Geheim : Fernsuchanlagen „Wassermann“ 1939 - 1945 | |
[402] | Nachrichten- Versuchsregiment H.Ln.T.L. Cottbus (FMG) |
Geheim: Funkmessgeräte - Rundsuch-Anlage „Jagdschloß“ und „Jagdhaus“ | |
und Jäger-Weitführungsanlage „Jagdhütte“ | |
[403] | Kriegsgliederung aller in Dänemark eingesetzten Wehrmachtsteile 1944 |
[404] | Standort und Stärkemeldung der Lw-Bezirke Dänemark |
[405] | Die deutsche Feldpostübersicht 1939 - 1945 |
[406] | Dipl.-Ing. L. Brandt |
Sitzungsprotokolle der Arbeitsgemeinschaft Rotterdam, Ausschuß für Funkortung | |
[407] | Geheime Kommandosache: Flugplatzkarteikarten von Dänemark |
[408] | Zusammenfassung der Radio und Peilstationen des Generalkommandos vom 17.05.1945 |
[409] | Unterkunftsbericht der dem Wehrmachtsbefehlshaber Dänemark unterstellten Truppen |
[410] | Unterkunftsbericht der 160. Res.Div. in Dänemark |
[411] | Unterkunftsbericht der 166. Res.Div. in Dänemark |
[412] | Unterkunftsbericht der 233. Res.Div. in Dänemark |
[413] |
OKM / 1.
SKL Mai 1945 III M / 139 (DE/50 – S/V
|
[414] | Flugmeldenetz im Bereich JaFü Dänemark |
[415] | Aktenauszüge Gkds I - IV |
[416] | Aufstellung der Nachtjagdstellungen bei „Himmelbett“ August 1943 |
[417] | Aufstellung der Funkmeßgeräte Norwegen 06.03.43 Gkds 1438 |
[418] |
Marinekommando Norwegen: Aufstellung der FuMO Seetakt, Seeart, u. FuMO Flum am 10.05.1945 |
[419] | Aufstellung der Funkmeßgeräte des Bereichs M.N.O. Drontheim |
[420] | Aufstellung der Funknavigationsanlagen „Sonne“ 25.03.1945 |
[421] | Nummernverzeichnis der Ozet u. Fu.M. Geräte 1942 in Frankreich |
[422] | Aufstellung über FuMG (Seetakt) im Bereich Ost 1942 - 43, Gkds 201870/42 |
[423] |
Auszüge
aus RH 2, RH 3, RH 6, RH 11, RH 26, RH 44 , ZA 1 u. 3, RL 2, RL 8, RL 11, RL 14, RL 36, RW 4 , RW 37 – 39, RM 7, RM 31 – 36, RM 45, RM 105, RLD 11 – 13, RK 42 u. 44, Wehrmachtbefehlshaber Nord, Süd, FuG Band 1 u. 2 |
[424] |
Die Entwicklung der Funkmeldegeräte zum Funkmeßgerät
1935 – 1945 |
[425] | Einsatzübersicht der Funkmeßgeräte im Raum Norwegen, Gkds 3209/42 |
[426] | Aufstellung über FuMG (Seetakt) im Bereich Ost 1942–43, Gkds 201993/1942 |
[427] | Aufstellung über FuMG (Seetakt) im Bereich Nord 1942–43, Gkds 6300/1942 A IV |
[428] | Anlage Mar.Gr.Kdo. West Füstb. Gkds 10118/43, Funkmeßstellen der 1./, 2./, 3./Fu.M.Abt., Stand 28.1.43 |
[429] | Gen.KDO.Ii Jagdkorps/NaFü 2, Drahtnachrichten-Verbindungen des II. Jagdkorps , K 6831 vom 28.1.45 |
[430] | Karte Jägerleitkompanien im Bereich der 1. Jagddivision vom 18.03.1944 |
[431] | Weihnachtszeitung von 1944 der FuMG Stellung Lindwurm |
Dienstvorschriften | |
[501] | Bedienanweisung Neptun RII FuG 217 vom Nov. 1944 |
[502] | Betriebsanweisung FuMO 62 und FuMO 63 (Seetakt)
Hohentwiel und Anhang:
vorl. Prüfvorschrift für AEG-Umformer in Verbindung mit FuMO 63-Anlagen (8.44) |
[503] | Betriebsvorschrift Funklande-Empfangsanlage FuBL 1 Ex |
[504] | D.(Luft)T.g. 4505/1 Geheim: |
Funkmeßgerät FuSE 64 (Heft 1: Allgemeines) Dezember 1944 | |
[505] | D.(Luft)T.g. 4507/2 Geheim: |
Funkmeßgerät FuSE 65 (Heft 2: Hochfrequenzteil) Januar 1944 | |
[506] | Fl.
Bordfunkgerät allgemein (Zusammenstellung der technischen Daten der Bordfunkgeräte FuG I bis FuG VIII (1.41) |
[507] | Flugmeldedienst Heft 8 - Geheim Flum 8. Oktober 1943 |
Freya Fibel | |
[508] | Funkmeß-Beobachtungs-Anlage Fu MB 23, FuG 350 Zc, (Naxos ZM 1b) (7.44) |
[509] | Lufttaktiklehrgänge der Ln Schule Halle, Lehrblatt Nr. 17 (1939) |
[510] | Unterrichtshilfsmittel für die Kriegsmarine Oktober 1943 - Geheim: |
Würzburg Fibel Teil I und II | |
[511] | Werkschrift g 4419 Geheim: |
Funk-Horchempfänger E 351 | |
Vorläufige Beschreibung und Betriebsvorschrift (Vorserie Werk-Nr. 1013 . 1400) September 1944 | |
[512] | Fernsuchanlage Wassermann 1939-1945 |
[513] | Funkmeßgeräte – Rundsuch-Anlage "Jagdschloß" und "Jagdhaus" |
und Jäger – Weiterführungsanlage "Jagdhütte" | |
[514] | Werkstattbuch – Instandsetzungskraftwagen (lKW) für FuSE 62 |
[515] | Funk-Messgerät FuSE 65 E (Eisenbahn), Heft 6 |
[516] | Werkstattbuch Leistungsmesser Ln 20978 |
[517] | Messgeräte-Kennblatt für Prüftisch K Typ PTK 2 |
[518] | Werkstattbuch Leitwertmesser S 750c |
[519] | Vorläufige Beschreibung des Funkmessbeobachtungsgeräts FuMB 26 "Tunis" |
[520] | Vorläufige Beschreibung des Funkmessbeobachtungsgeräts FuMB 26 "Naxos" |
[521] | Hütte II Peiler Fu.Peil A 70 H |
[522] | FuG VII u. VIIa und Peilzeichengeber, Geräte-Handbuch |
[523] | FuG 10 K 3, Bordfunkgerätesatz, Geräte-Handbuch |
[524] | FuG 16, Geräte-Handbuch |
[525] | FuG 16 Z, ZS, ZE u. ZY. Bordfunkgeräte |
[526] | FuG 16 ZY, Prüfvorschrift für Bordfunkanlage |
[527] | FuG 16 ZY Bordfunkgerät, Geräte-Handbuch |
[528] | FuG 25 A Bordfunkgerät, Geräte-Handbuch |
[529] | FUG 101, Elektrischer Höhenmesser |
[530] | FuG 102 A Geräte-Handbuch, Elektrischer Großhöhenmesser |
[531] | FuG 103 u. 103A Elektrischer Höhenmesser, vorläufige Beschreibung |
[532] | FuG 141 Funk-Peil-Gerät, Geräte-Handbuch |
[533] | FuG 200, Fibel für den Funkwart und Bordfunkmechaniker |
[534] | FuG 202 Bordfunkgerät, Geräte-Handbuch |
[535] | FuG 217 Bordfunkgerät, Betriebs- u. Einbauvorschrift |
[536] | FuG 217 Bordfunkgerät, Heft 1 – Gerätehandbuch |
[537] | FuG 224 Werkschrift – Bordfunkgerät Geräte-Handbuch |
[538] | FuG 227 Werkschrift – Bordfunkgerät Geräte-Handbuch |
[539] | FuG 302 Fl. – Bord Funkgerät, Geräte-Handbuch |
Kartenmaterial | |
[601] | GEN. KDO
II Jagdkops/Nafü 3 (Funk u. Leuchtfeuer 22.01.1945) |
[602] | GEN. KDO XII FL.Korps 31.08.43 |
[603] | GEN. KDO XII FL.Korps 01.04.43, Karte: FuMG Stellungen in Europa |
[604] | Karte 3. Jagddivision Ia vom 8.8.1944, Gkds Nr. 1560 |
[605] | Karte: Alle Funkmeßkompanien u. Stellungen in Estland, Litauen, Ostpreußen, Stand 21.07.1944 (Zchgs.Nr. 44/46) |
[606] | Karte: Bodenorganisation Großraum-Nachtjagd/Luftflotte Reich |
(Südblatt Stand August 1944) | |
[607] | Karte: Draht und Funkverbindungen FuMG-Stellungen Niederlande/Ruhrgebiet, Stand 25.9.44 |
[608] | Karte FuMG-Stellungen in Dänemark, Schleswig-Holstein, Gkds B.Nr. 201533 |
[609] | Karte: Ln-Gerätestellungen im Landekopf, Stand 24.6.44 |
[610] | Karte: Nachtjagdeinsatz der Würzburg-Riesen beim XII. Fl.Korps |
[611] | Karte: Tag- Nachtjagd 3. Jagddivision, Stand 29.07.1944 |
[612] | Nachtjagdnavigations-Karte Wilde Sau |
[613] | Tag – Nachtjagd 3.Jagddiv. 29.07.1943 |
[614] | Übersichtskarte 1 der Funkmeßstellungen Frankreich, Belgien u. Niederlande |
Berichte der Alliierten und Nachkriegsberichte | |
[701] | Bornholms
Militäre Domiciler Ringsted 1985 |
[702] | British Intelligence Objectives Sub-Cammitte |
German Coast Artillery Equipment Emplovied in the Defence of the West Coast of Dänemark | |
[703] | Ewald, Gustav (Oberst a.D.) |
Funkmeßorganisation im Zweiten Weltkrieg (Soldat und Technik 1969) | |
[704] | Fricke, Wolfgang |
Y- Jägerführung (Erinnerungen, 1977) | |
[705] | Inceputurile Radarului Rumänien (Informationen) |
[706] | Kommissionsbericht über die Deutschen Befestigungsanlagen vom 13.09.1946 in Dänemark |
[707] | Miljøministeriet (1990) |
Befæstningsanlæg i Danmark 1858 - 1945 | |
[708] | Unites States Forces 20. December 1945, Appendix 6 – Radar and Communications |
Report on German Seacoast Defenses, European Theater | |
[709] | War Department |
Technical Manual (USA) (TM E 11-219) | |
Directory of German Radar Equipment (Aufstellung deutscher Funkmeßgeräte 1945) | |
[710] | Nachteinsatzkarte der Königl. Rumänischen Luftwaffe |
Zeitzeugeninterviews | |
[901] | Hucht, Alfred (2009) |
Eingesetzt in den Funkmeßstellungen BULLE, DOGGE und BRUTUS | |
[902] | Janssen, Friedrich (Interview 2007) |
Eingesetzt in mot. FuMB-Stelle "Landstreicher" Ende 1944 bis Mitte Januar 1945 | |
[903] | Kroge, Harry von (Interview 2008) |
Eingesetzt als Läufer im Großraum-Gefstd. SOKRATES in Stade | |
[904] | Klos, Dr. Helmut (Telefoninterview am 12.08.2016) |
Damals Hauptmann und Chef der FuMG Stellung Robbe (von Anfang 1945 bis 12.05.45 und 23.06.45 bis 20.07.1945. Davor Kommandant im FuMGStp Pelikan.) | |
[905] | Schneider, Alfred (Interview 2005-2007) |
Eingesetzt in STACHELBEERE-Y (Stade) bei 5./FlugmeldeLeitKp II./LnRgt 212 | |
Eingesetzt in BROMBEERE-Y (Bredstedt) und bis 1944 in ERDBEERE-Y (Ölgod/DK) | |
[906] | Sudeck, Heinrich (Interview 2008) |
Eingesetzt in Hanstholm 1940 – 42 | |
Eingesetzt in den Funkmeßstellungen ROBBE, FAUN (zweiter ELO Jägerleitoffizier) und ZEBRA | |
[907] | Westerhoff, Eduard (Interview 2006) |
Eingesetzt in FuMO ANSBACH (Agger/DK) 81./FunkmeßKp | |
Stand: 17. Dezember 2016Impressum |