Deutsches Atlantikwall-Archiv

Dänemark

 

Zurück
Aalborg
Frederikshavn
Tannis-Bucht
Hirtshals
Hansted II
38 cm Rohr
Agger
Oddesund
Harböre
Grove
Blaavand
Römö
Feldflughäfen

Der Atlantikwall in Dänemark

Stand 03.08.2017

Dänemark wurde bis zum Kriegsende 1945 nicht in Kampfhandlungen verwickelt. Die dänische Küste bot sich aus Sicht des deutschen Oberkommandos zwingend als möglicher Landungspunkt an, um von Norden her gegen die deutsche Grenze vorzustoßen und gegen Deutschland den letzten und vernichtenden Schlag führen zu können. Zunächst festungsbautechnisch vernachlässigt, wurden daher die dänischen Strände nach der alliierten Landung 1944 mit Priorität befestigt. R 676, Scharte 770 P4 für 4,7 cm PaK K 36(t) am Strand von Husby

Was nirgendwo erreicht wurde, hier schuf die OT eine nahezu durchgängige Befestigungslinie, die zumeist aus flankierend eingesetzten Kleinstständen für MG oder Pak bestand. Trotz Sturmfluten und anderer äußerer Einflüsse sind die Bauwerke bis in die heutige Zeit stellenweise in großen Teilen erhalten geblieben. Für den Festungstouristen ist in Dänemark nachvollziehbar, wie diese sogenannte '1. Linie', die die Zwischenräume zu den Stützpunktgruppen schloß, anderenorts hätte aussehen können.

L 401 - Bettungseingang zum Stand für 8,8cm Flak Aufgrund der relativen Nähe zu England bildete Dänemark zwingend eine Basis für deutsche Luftstreitkräfte, deren Geschwader auf etliche große Fliegerhorste, beispielsweise Aalborg, Karup und Rom sowie kleinere Feldflughäfen verteilt wurden. Die Fliegerhorste wurden durch zahlreiche Flugabwehrstellungen gesichert.

Zudem wurden zahlreiche Funkmeßstützpunkte errichtet, um alliierte Bombereinflüge in Richtung Reichsgebiet rechtzeitig weitermelden zu können. Diese Meldungen wurden bereits in Dänemark zusammengefaßt und nach Auswertung für die Jagdstreitkräfte in den zuständigen Flugmeldezentralen gebündelt nach Deutschland weitergegeben.

Festungsfernsprecher 38 in einem R 608 bei Karup

Die maritime Bedeutung Dänemarks lag vor allem in seiner Sperrfunktion der Ostseezugänge. Verteilt auf strategisch günstige Positionen konnten hier schwere Seezielbatterien die Meerengen Skagerrak und Kattegat im Zusammenwirken mit auf norwegischen Boden stationierten Anlagen recht wirksam sperren. Das östliche Dänemark war lange Zeit 'sicher' gegen alliierte maritime Maßnahmen, sieht man einmal von U-Boot Unternehmungen und schnellen Vorstößen kleinerer Einheiten ab. Gegen Kriegsende wurde aber die Bedrohung aus der Ostsee durch sowjetische Schiffseinheiten immer größer. Man war deutscherseits gezwungen, nun auch die Meerengen (die "Sunde") zwischen den dänischen Ostseeinseln durch die Anlage von Marinebatterien zu sichern. Durch Zeit- und Rohstoffmangel blieb es meistens bei einem feldmäßigen Ausbau mit relativ schwachen Kalibern.

Zudem begann man erst spät (Ende 1944) mit der Sicherung dieser Meerengen und griff mangels stärkerer Kaliber auf eine pivotierte Marineversion der 75 mm Pak zurück, die in offenen Bettungen installiert wurde. Eigentlich war diese Sicherung zur Bekämpfung größerer Seeziele ab Torpedoboot aufwärts völlig unzulänglich, auch wenn der Beweis dafür nie erbracht werden mußte. 7,5 cm Pak auf Pivotlafette


Der nördlichste Verteidigungsbereich Dänemarks liegt mit Frederikshavn demzufolge auch fast an der Nordspitze des Landes. Einige wenige Stützpunktgruppen (Hirtshals, Lökken, Blokhus) sicherten die langgezogenen Strände bis nach Hanstholm – der ersten Hafenstadt nach Frederikshavn. Allerdings war die Kapazität dieses Hafens recht beschränkt – die strategische Wichtigkeit des Ortes lag vielmehr darin begründet, daß hier der Skagerrak seine schmalste Stelle hatte, die zu sperren man bemüht war. Man versuchte dies mit zwei überschweren Geschützbatterien des Kalibers 38 cm, stationiert eben in Hanstholm und gegenüber in Norwegen bei Kristiansand (Batterie VARA). Trotz der ihrer hohen Reichweite von fast 50 km reichte es nicht, den Skagerrak komplett zu sperren. Die Mitte der Meerenge wurde daher mit einer Minensperre verschlossen.

Im Gegensatz zu den Atlantikfestungen wurde in Hanstholm eine Region allein zum Schutz der schweren Seezielbatterie 'Hansted II' (4 - 38 cm) zum Verteidigungsbereich erklärt und entsprechend mit schweren Flugabwehrbatterien und infanteristischen Schutzanlagen ausgestattet. R 110a mit 3-Schartenturm 407 P9 beim Leuchtturm von Hanstholm
Die Bergung des M 19 aus dem Stützpunkt Agger Heute kann man das gesamte Batteriegelände besichtigen, wobei im Sommer sogar eine Fahrt mit der Munitionsbahn möglich ist, die vom Hanstholmer Museumscenter in Betrieb gehalten wird. Das Museum ist auch in anderer Hinsicht äußerst rührig. So hat man die 2. Bettung der 38 cm Batterie als Museum ausgebaut, die 17 cm Batterie Hansted I freigeräumt und plant nun die Weiterführung des Bunkerpfades an der Südklippe. Parallel dazu wurde ein aus dem Stützpunkt Agger geborgener Maschinengranatwerfer M 19 restauriert.
Die sich nach Süden anschließenden Anlagen des Atlantikwalls dienten dann wiederum dem Schutz der Strandzufahrten und der maritimen Zugänge der Binnenseen. Rückseite eines R 669 der HKB Törring westlich Lemvig

Vor allem der Jütland in zwei Hälften teilende Limfjord wurde an seinen Engstellen mit vollfestungsmäßigen Bauwerken zum Schutz der jeweiligen Brücke oder Fährverbindung ausgestattet. Gut erhaltene Beispiele findet man heute noch beiderseits der Aggersund- und der Oddesundbrücke.
Der östliche Zugang des Limfjordes wurde lediglich von leichten Anlagen geschützt. Der westliche Zugang wurde von Marinesperrbatterien (Agger-Tange), Heeresküstenbatterien (Thyborön, Törring), Flugabwehrstellungen (Thyborön) und Infanteriestellungen (Agger, Harböre, Maarhus, Vrist, Ferring) an der Basis der jeweiligen Landzunge gesichert.

L 411A im Flak-Stützpunkt Oddesund Nord

Einige Heeresküstenbatterien in festungsmäßigem Ausbau und in Feldstellungen sicherten das küstennahe Fahrwasser von Bjerghuse/Fjand über Söndervig und Nymindegab bis nach Blaavand. Durch Sturmfluten an dieser offenen Küste werden immer wieder Bauwerke des Atlantikwalls zu- oder manchmal sogar wieder freigespült. Neben den Bauwerken der Sperrbatterie Lökken Nord und der HKB Vigsö dürfte die bei Söndervig liegende Heeresküstenbatterie Kryle ein gutes Beispiel für die fortschreitende Bodenerosion darstellen. Der ursprünglich stabil verankerte Leitstand R 636 wurde von den Brechern der Nordsee regelrecht angeschlagen.

R 501 [BBAR] Andererseits kamen im Winter 2008 vier am Ufersaum liegende R 501 wieder zum Vorschein.
Dank umfangreicher Räumarbeiten konnten die noch vorhandenen Einrichtungsgegenstände und andere Fundstücke abgeborgen werden. Sie werden zur Zeit unter der Federführung des Museumscenters Hanstholm restauriert. Wir berichten darüber ausführlich in den Heften 52 und 53 der DAWA Nachrichten. R 501 [BBAR]
R 671 mit Ringstand als Flankensicherung Das Blaavandshuk, der westlichste Punkt Dänemarks, springt westlich in die Nordsee hinein und deckt balkonartig die Reede von Esbjerg.

Sieht man einmal von den Ostseehäfen ab, wies Dänemark 1945 in ganz Jütland nur einen einzigen leistungsfähigen Hafen, nämlich den von Esbjerg, auf. Dieser liegt zudem nahe der deutschen Grenze und es lag auf der Hand, Esbjerg zu einer 'Festung' zu deklarien. Mit integriert wurde die Küste östlich von Blaavand und die Insel Fanö, die als ein natürliches Sperrfort vor der Hafeneinfahrt liegt.

Das Poldergebiet bis zur deutschen Grenze (siehe DAWA Nachrichten 50-53) eignete sich nicht für Anlandungen größeren Stils. Umfangreiche Befestigungen wurden daher nicht angelegt. Auch wurde Römö, obwohl gegenüber der bereits deutschen Festung Sylt liegend, zunächst nicht mit Priorität behandelt. Zugeerdeter R 681 bei Lakolk auf Römö [JFH]

 

Lüfteranlage in einem Bunker bei Grove Einige festungstechnische 'Schätze' hat Zentraldänemark mit seinen Fliegerhorsten und Gefechtsstandstellungen zu bieten. Sowohl bei Silkeborg wie auch bei Skanderborg kann man Teile dieser komplexen Anlagen mit ihren interessanten Regelbautypen als Museum besuchen.
Der Nachrichtenstand V 196 beim Silkeborg Bad war einmal für kurze Zeit begehbar. Der nahebei liegende große Funksendestand R 691 ist der einzige uns bekannte Bau dieses Musters am Atlantikwall. Auch er wurde zwischenzeitlich an seiner Eingangsfront freigelegt. Die Leitung des Bunkermuseums Silkeborg ist weiterhin bemüht, nach und nach Teile dieser großen Gefechtsstandsstellung begehbar zu machen. Zeitgleich werden immer wieder neu gefundene Ausrüstungsgegenstände restauriert oder angekauft, um im Museumsbunker R 622, einem Doppelgruppenunterstand, ausgestellt zu werden. Es ist erstaunlich, wieviel Einrichtungsgegenstände die Nachkriegszeit teilweise in ihren Originalverpackungen überdauert haben.
Die ehemaligen Fliegerhorste sind oft noch im Besitz des Militärs, vor allem der zentral gelegene Flughafen Grove bei Karup. Örtliche Bestrebungen sind im Gange, den einen oder anderen Bunker für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Stützpunkt Grove bei Karup

 

Zur Vertiefung:

[1] DAWA Nachrichten 27 - Tourentip Dänemark
[2] DAWA Sonderband  5 - Die 5 cm Kampfwagenkanone im Atlantikwall (Neuauflage in Farbe!)
[3] DAWA Sonderband  8 - Der Atlantikwall auf Römö
[4] DAWA Sonderband 10 - Die Regelbauten des Heeres im Atlantikwall (vergriffen)
[5] DAWA Sonderband 13 - Panzersperren und andere Hindernisse
[6] DAWA Sonderband 14 - Die Stützpunktgruppen Blaavand und Nymindegab
[7] DAWA Sonderband 15 - Militärmuseen in Dänemark
[8 DAWA Sonderband 26 - Die Stützpunktgruppe Grove
[9] DAWA Sonderband 30 - Bildband Heeresregelbauten, Teil 1
[10] DAWA Sonderband 31 - Bildband Heeresregelbauten, Teil 2 (Neuauflage 2017 in Farbe!)

   

Willkommen ] Zurück ] Aalborg ] Frederikshavn ] Tannis-Bucht ] Hirtshals ] Hansted II ] 38 cm Rohr ] Agger ] Oddesund ] Harböre ] Grove ] Blaavand ] Römö ] Feldflughäfen ]

Stand: 22. März 2023

Impressum
Harry Lippmann, Schmittgasse 151, D - 51143 Köln  - Telefon: (02203) 87818
Harry.Lippmann@deutschesatlantikwallarchiv.de