Deutsches Atlantikwall-Archiv
|
Der AtlantikwallStand 07.08.2018
Einige wenige kennen den Atlantikwall von Filmdokumentationen, die meistens darin gipfeln, den Atlantikwall in seinem Ausbau auf den Pas de Calais und die Kämpfe um die (örtlich gar nicht vorhanden gewesenen!) Festungsanlagen auf die Normandie zu reduzieren.
Wie und wann entstanden die Betonklötze auf den Schären Norwegens, an den Stränden Dänemarks,
in den Deichen und Poldern der Niederlande, an den Gestaden Belgiens und des Pas de Calais, an den Buchten der Bretagne und an der Küste der Biskaya -
von den Bauwerken an der Mittelmeerküste und auf den Inseln des ägäischen Meeres ganz zu schweigen? Wir möchten Sie auf dieser Seite nicht mit einer vollständigen Abhandlung über Entstehung, Nutzung und Schleifung der atlantischen Festungsanlagen langweilen. Falls Sie tiefergehendes Interesse haben, steht Ihnen unser reichhaltiges Literaturangebot mit Fachthemen über den Atlantikwall sowie unsere Datenbank Atlantikwall zur Verfügung. Aber vielleicht möchten Sie zunächst einmal eine vage Vorstellung von dieser ominösen Festungslinie bekommen, die zum Zeitpunkt ihres Entstehens festungsstrategisch gesehen als starre Verteidigungslinie bereits veraltet war - angesichts schneller Panzertruppen und immer effizienter arbeitender, sprich vernichtender, Luftstreitkräfte. Dann sind Sie hier richtig!In loser Folge bieten wir Ihnen zum Hineinschnuppern an dieser Stelle Bilderfolgen über den Atlantikwall an.
Eine wichtige Anmerkung sei gestattet: uns erreichen immer wieder fordernde Mails mit
der bös gemeinten Kritik (nicht zu verwechseln mit einer Anregung!), Wir weisen noch einmal darauf hin, daß wir eigentlich als (Hobby-) Verlag B ü c h e r v e r k a u f e n w o l l e n, für die wir Tage und Wochen unserer Freizeit geopfert, hunderttausende Kilometer in unseren Urlauben verfahren und mit Recherchen verbracht haben. Letztendlich finanzieren unsere Publikationen auch diesen Internet-Auftritt. Unser für jedermann
kostenloser und vollkommen werbefreier Internet-Auftritt ist weder ein
Nachschlagewerk Unsere Seiten sollen lediglich den Begriff Atlantikwall für den Nichteingeweihten erläutern. Viele der Fragen werden in unseren zahlreichen Artikeln und Sonderbänden über den Atlantikwall beantwortet!
Nachstehend aufgeführten Korrespondenten möchten wir
besonders für Informations- und Fotoüberlassungen danken: |
Stand: 17. Dezember 2016Impressum |